-> Relaunch für das Christentum

Ein Atheist mag behaupten und daran glauben, er brauche keine Idee fürs Jenseits, und er halte sich an Vernunft und Wissenschaft. Und für eingefleischte Atheisten mag das die richtige Idee sein. Die allerallerallerallermeisten Menschen jedoch wünschen sich eine spirituelle Idee für ihr Leben und Sterben. Und aus diesem Wunsch entsteht und entwickelt sich Glaube und Religion.

Buchtipp: Ulrich Schnabel; «die Vermessung des Glaubens».
ISBN: 978-3-570-55130-1

In unseren Breitengraden gilt Glaube und Religion als nicht allzu sexy und erstrebenswert, und die christliche Kirche dient allenfalls als stimmungsvolle Kulisse für minutiös geplante Hochzeit-Events, ansonsten leidet sie seit längerem unter Mitgliederschwund.

Darum braucht es einen umfassenden Relaunch für das Christentum

Als selbsternannte Expertin mit Mastertitel nehme ich mir für diesen Relaunch zunächst die Weihnachtsgeschichte vor, quasi das Filet-Stück des Christentums. Ich werde im Folgenden einige Ideen skizzieren, wie die Weihnachtsgeschichte heutzutage attraktiv und publikumswirksam erzählt werden könnte.

Und hierfür braucht es natürlich packende Geschichten. Denn genau das ist es, was Menschen seit Menschengedenken brauchen und suchen und worauf sie nach wie vor anspringen: Geschichten. Man nennt sie auch Narrative.

Ein Faktencheck inhouse hat Folgendes ergeben: Wir zählen das Jahr 2025 nach Christus.
Aber wir zählen höchstwahrscheinlich falsch. Denn: Experten zufolge ist Jesus nicht im Jahr Null geboren, sondern etwa 6 Jahre früher und eher nicht am 24. Dezember, und auch nicht unbedingt in Bethlehem.

Aber das ist egal. Die Weihnachtsgeschichte braucht keine Fakten, sondern muss einen spannenden Plot bieten. Und der ist nicht bei Jesus zu finden, sondern bei Herodes und seiner Entourage.

Will man die Weihnachtsgeschichte für heutige Spiritual-User attraktiv erzählen, braucht es zielgruppengerechtes Corporate Storytelling mit Identifikationspotenzial und hochgetakteteten Adrenalin- und Dopaminstössen.

Der grosse XMAS-Relaunch wird inszeniert als holistisches Marketingprodukt und Megaprojekt, bei dem der Spiritual-User zielgruppengerecht abgeholt, befriedigt und genudged wird. Mit jeder Menge Geschichten und Spass.