Du darfst dich freuen!

GRAND OPENING SOON!

Schon bald (oder chli später) wirst du von hier aus weitergeleitet zum nachmirdiesinnflut-Shop mit innovativen Produkten, nachhaltigen Projekten und heilsbringenden Treatments.

Das nachmirdiesinnflut-Team arbeitet mit Hochdruck daran (sogar am Wochende), dir möglichst bald ein unvergleichliches Einkaufserlebnis zu bieten, bei dem du nicht nur tolle Produkte konsumieren kannst, sondern mit deinem Konsum zur Weltrettung beitragen kannst und auf diese Weise mit der Extraportion gutes Gewissen ausgestattet wirst. Denn nachmirdiesinnflut.ch bietet dir jederzeit:

Gutes-Gewissen-oder-Geld-zurück-Garantie!

Erika Tschümperli vom nachmirdiesinnflut-Team empfiehlt dir bereits jetzt einige Produkte, die du bald im nachmirdiesinnflut-Shop kaufen kannst.

Agumiototschi

Produkt:
66.3% Kerze: brasilianischer Carnaubawachs, Docht, Duftstoff «japanische Kirschblütenabendröte mit städtischen Reminiszenzen»
28.8% Halter: Kork, handbemalt
4.9% Bast-Schleife: fair und flink gefertigt im Rahmen des Entwicklungsprojektes «highly gifted kinderhands»

Preis: 24.-

Nachhaltigkeits-Informationen:

Mit dem Duftkerzen-Set Agumiototschi tust du dir Gutes und rettest die Welt! Die Kerze besteht aus nachhaltig produziertem brasilianischem Carnauba-Wachs, der Docht wurde in Japan von einem Kunsthandwerker handgeflochten und von einem aserbaidschanischen Velokurier nach Europa geliefert und wurde während des Transits auf dem Velosattel mehrere Male naturberegnet und sonnengetrocknet, was der Kerze einen zusätzlich nachhaltigen Touch verleiht. Und: die mit der Verbrennung des Dochtes verbundenen CO2-Emissionen werden dabei bereits vor dem Abbrennen nachhaltig kompensiert und ermöglichen dem aserbeidschanischen Velokurier und seiner Familie ein für örtliche Verhältnisse faires Einkommen.

Überdies wird der CO2-Fussabdruck des Duftkerzen-Sets Agumiototschi komplett kompensiert von einer brasilianischen Dorfgemeinschaft, die sich freiwillig und freudig dazu verpflichtet hat, ihre Kaffeeproduktion maximal CO2-Ausstoss-vermeidend zu betreiben. Hierzu wurden Abgasfiltersysteme eingebaut, welche die Dorfgemeinschaft zu einem Vorzugspreis per Kredit kaufen konnte, und welche sie in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu Vorzugskreditzinsen zuhanden eines hier nicht namentlich genannten grosszügigen philantropischen Kreditgebers-slash-Finanzkonglomerat zurückzahlen werden – ebenso freudig wie freiwillig. Falls die Kredite und Zinsen nicht fristgerecht oder in verlangter Höhe zurückgezahlt werden können, erhält der philantropische Geldgeber-slash-Finanzkonglomerat überdies das Recht (was nicht mehr als fair ist), den fair und klimarettend produzierten Kaffee kostenlos von der Dorfbevölkerung zu beziehen und ihnen auf diese Weise bei der Tilgung Ihrer Kredit-Schulden behilflich zu sein.
Und es soll selbstverständlich alles getan werden für die Bildung der Kinder!
Darum werden im Rahmen des Entwicklungsprojektes «highly gifted kinderhands» feinmotorisch hochbegabte Regenwaldkinder gezielt gefördert. Während ihrer Früh-bis-Spätförderung wird den Kindern beigebracht, faire Bast-Schleifen herzustellen für das Kerzen-Set Agumiototschi, wodurch es nicht nur fair, sondern sogar sehr fair dein Heim erleuchten wird.

Rainforest Projection

Produkt:
Arabica-Bohnen: 100% nachhaltig, 100% fairtrade-Transport nach Europa
mit sonnenblumenölbetriebenen Tankern.
Und auf diesen nachhaltigen Tankschiffen befinden sich auch NGO-Mitarbeitende, die darauf achten, dass der Sonnenblumenöltanker keine Walfische gefährdet, dass an Bord die korrekten Pronomen angewendet werden und die nötige Anzahl genderneutraler Toiletten bereitsteht.

Preis: 48.- (Packung à 100g)

Nachhaltigkeits-Details:


Engagiere dich für bedrohte Arten! Mit dem Konsum des nachmirdiesinnflut-Kaffees unterstützt du das tolle Artenschutz-Projekt RAINFOREST PROJECTION. Dank deines Engagements werden brasilianische Regenwaldbewohner nicht nur nachhaltig entwickelt und beglückt, sondern zusätzlich und evidenzbasiert mit Hellraumprojektoren ausgestattet.
Denn: wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass es im brasilianischen Regenwald keinerlei Hellraumprojektoren gibt! Nachmirdiesinnflut hat diesen Mangel erkannt und setzt sich beispiellos für eine WIN-WIN-Lösung ein: Regenwaldbewohnern wird der Zugang zu Hellraumprojektoren ermöglicht. Und in hochentwickelten Ländern, wo der Hellraumprojektor aus Digitalisierungsgründen akut bedroht ist, wird er vor dem Aussterben gerettet – Pro spezie rara!
Statt ausgemustert werden Hellraumprojektoren als gewinnbringende Ressource in den Technologiekreislauf upcycelt. Die Regenwaldbewohner erhalten die Hellraumprojektoren kostenlos, und bekommen den dazugehörigen Dynamo-Antrieb zum Vorzugskreditpreis. Und auf diese Weise werden entwicklungsbedürftige Regenwäldler behutsam in eine nachhaltige technologische Zukunft geführt.

RAINFOREST PROJECTION setzt dort an, wo innovative Lösungen gesucht und gefunden werden. Hilf auch du! Und engagiere dich für bedrohte Hellraumprojektoren.
hashtag hellraumprojektorenmätter

Woke-Wok

Produkt:
Woke-Wok, Used-Look, made in China.
100% woke.

Preis: 240.-

Details:


Wer kennt und liebt es nicht, das «Fondue Chinoise», das gerne in geselliger Runde genossen wird. Aber Achtung! Der Begriff «Fondue Chinoise» sollte unbedingt vermieden werden. Denn dieser Begriff stellt eine Verunglimpfung chinesischer Personen dar und ist darum rassistisch und diskriminierend. Und der Akt des Fleischstücke-in-heisser-Bouillon-tunken und dies «Chinoise» nennen, könnte gar als gedankliches hate-crime gedeutet werden. Darum bieten wir dir das innovative Fondue-Set Woke-Wok.
Mit dem Woke-Wok kannst du dein Fondue UND dein gutes Gewissen geniessen und engagierst dich ganz nebenbei aktiv gegen Rassismus und hate-crime.
Setze ein Zeichen gegen hate crime, Rassismus und die Stigmatisierung des geschmolzenen Chinesen und bekenne dich zum Woke-Wok, made in China.

Goodstreaming-Abo

Produkt:
Goodstreaming-Abo. 100% nachhaltig. Absolut fair.
Ozonloch-Scham war vorgestern, gestern war Offroader- und Flugscham, und heute mag zwar allumfassende Klimakatastrophen-Scham sein. Aber was wird morgen sein? Unsere Analysten prognostizieren eindeutig: Streaming-Scham!

Es könnte die Zeit kommen, in der Streaming als das erkannt wird, was es ist: ein riesiger Energiefresser, quasi der Offroader unter den online-Verbindungen und also Klimarettungskiller Nummer eins!
Gemäss Modellierungen unserer Experten könnte dereinst oder bald der Tag kommen, an dem verkündet wird: Jetzt ist ausserordentliche Streamingnotlage und im Namen der Klimarettung muss der Bürger seinen Streaming-Fussabdruck minimieren und sein Streaming einschränken
Und für diesen Tag solltest du vorbereitet sein!
Denn: du willst doch nicht auf dein Streaming verzichten? Niemand will auf sein Streaming verzichten. Und niemand soll dir deine Netflix-Folgen wegnehmen oder deine täglichen Portionen youtube, youporn facebook X wikipedia Instagram tiktok socialmedia-schiessmichtot, denn das wäre deine persönliche mediale Apokalypse!
Darum: Be prepared. Und kompensiere schon heute dein Streaming von morgen. Und wenn die Apokalypse kommt, kannst du ungeniert weiterstreamen
Analysten bestätigen: Goodstreaming-Investments werden sich in Zukunft mit Sicherheit auszahlen, weil der nicht-streamende Regenwaldbewohner ohne online-Anbindung das Gold der Zukunft ist. Offline ist das neue Vegan. Der Offline-Regenwaldbewohner ist DIE Ressource und DAS must-have im Emissionshandel der Zukunft!
Investiere in Sortudos! Und leiste dir ein nachhaltiges Streaming-Gewissen mit dem GOODSTREAMING-Abo. DIE Kompensationslösung für ungeniertes Streamen.
Mach noch heute dein Goodstreaming-Abo und profitiere von unserem fantastischen Angebot: Du streamst zur absoluten flatrate soviel du willst, und zu deinem Abo mit dazu gehört dein persönlicher Nichtstream-Regenwaldbewohner!
Du bist der Streamingkompensations-Pate deines Sortudos, der für dich DEINEN Streamingverbrauch mit KEINEM Streamingverbrauch kompensiert, welchen du dann DEINEM Streamingkonto gutschreiben kannst. 100% nachhaltig. Absolut fair.
Und damit du sichergehen kannst, dass deine Investition kein Bluff ist, sondern gelebte Wirklichkeit repräsentiert, kannst du jederzeit – per live-streaming – vor Ort dich davon überzeugen und deinen Sortudo dabei beobachten wie er NICHT streamt.
Ebenfalls können bei dieser Gelegenheit die «highly gifted kinderhands» bei ihrer Arbeit äh Früh-bis-Spätförderung beobachtet werden. Und ebenso die Dorfbevölkerung, wie sie in fröhlichem Turnus abwechslungweise die Hellraumprojektor-Dynamo-Anlage betreibt, fröhlich in die Pedale tritt und lächelnd in die Kamera winkt.
Wenn du auf dein – im Abo inbegriffenes – Sortudo-watching-Angebot verzichtest, erhältst du sogar zusätzliche Bonuspunkte deinem Goodstreaming-Konto gutgeschrieben!
Und als Abonnent nimmst du automatisch an unserer monatlichen Verlosung teil und bist vielleicht schon bald der glückliche Gewinner einer Reise zu deinem Sortudo.
Und als weiteres, sympathisches Plus, inbegriffen in deinem Abo: erhältst du einmal jährlich eine Hellraumprojektorfolienbotschaft von deinem Sortudo zugeschickt.
Löse noch heute dein Abo – und engagiere dich für deine sortudo-kompensierte streaming-Zukunft.

Live-Reportage «Festtag bei den Sortudos»
Vorbemerkung zum nachfolgenden Live-Bericht: Der Live-Bericht wurde verfasst von einer Praktikantin der nachmirdiesinnflut-Redaktion. Sie ist Absolventin der Hochschule für all*inclusive*studies, die im Rahmen ihres Austauschpraktikums während drei Wochen bei den Sortudos lebte. Sie half den Dorfbewohnern bei der Kaffeeproduktion: «puh! Ganz schön anstrenged aber interessant, einmal hautnah zu erleben, diese wertvolle Arbeit , die diese Menschen machen». Und ebenfalls half sie den Kindern beim Herstellen fairer Bast-Schleifen: «ups! das ist gar nicht so einfach wie es auf den ersten Blick aussieht, und das lange Sitzen und Schleifen-Herstellen ist ganz schön ermüdend, aber es war auch eine sehr wertvolle Erfahrung, zu sehen wie die Kinder von früh bis spät gefördert werden … Und die Sortudos sind soooo nette Menschen. Ich werde sie für immer in Erinnerung behalten … Und die Feierlichkeiten im Rahmen der Hellraumprojektor-Übergabe war ein absolutes Highlight meines Aufenthaltes bei den Sortudos!».Hier mein Live-Bericht:

Festtag bei den Sortudos
Am späteren Morgen ist es endlich soweit! Der sehnsüchtig erwartete Feiertag ist näher gerückt und die Dorfbevölkerung hat sich auf dem Dorfplatz versammelt. Alle sind aufgeregt und tragen ihre schönsten Bananenblätterkleidungsstücke (oder so ähnlich).
Heute findet die feierliche Übergabe des Hellraumprojektors bei den Sortudos statt. Gemurmel geht durch die Menge, als einige Männer des Dorfes den Hellraumprojektor auf ihren Schultern Richtung Dorfplatz tragen. Dem Männer-mit-Hellraumprojektor-Zug voraus geht der von der Menge bejubelte Ehrengast aus der Schweiz, der anlässlich seiner Gewinnreise bei den Sortudos zu Besuch ist. An seiner Seite schreitet der örtliche CO2-Verminderungs-Experte und NGO-Beauftragte, und am Schluss des Zuges folgt die feinmotorisch-hochbegabten-Kindergruppe, die fröhlich mit Bastschleifen wedeln.
Nachdem der feierliche Zug beim Dorfplatz angekommen ist, steht die Dorfälteste Matriarchin bereit, und der schlicht – mit einer fairen Bast-Schleife – dekorierte Hellraumprojektor wird in der Mitte des Dorfplatzes hingestellt. Der Festakt beginnt, die Dorfälteste hält eine feurige Rede, die von den Dorfbewohnern ebenfalls feurig aufgenommen wird und frenetisch beklatscht.

(Anmerkung der Redaktion: Da die all*inclusive*Praktikantin die örtliche Sprache nicht verstand und auch kein Übersetzer vor Ort war, konnte sie den Inhalt der Matriarchinnen-Rede nicht verstehen. Weshalb nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass die Dorfälteste dem NGO-Mitarbeiter und dem Gast aus der Schweiz keine guten Wünsche, sondern Pest, Cholera, Gelbfieber, Dengue und Malaria an den Hals wünschte.)

Nach der Matriarchinnen-Rede schreitet der NGO-Mitarbeiter feierlich zum Hellraumprojektor und durchschneidet noch feierlicher die Bastschleife mit einer Schere, die ihm von einem feinmotorisch-hochbegabten Kind äusserst geschickt gereicht worden ist (da merkt man die fein-motorische Frühförderung). Und sodann umtanzen die Kinder mit ihren Bastschleifen wedelnd den Besucher aus der Schweiz, der den Kindern Schweizer Qualitäts-Schokolädchen zuwirft. Die Frauen des Dorfes indes fangen an, um den Hellraumprojektor zu tanzen (wahrscheinlich ein traditionelles Ritual für die Willkommensheissung von Hellraumprojektoren). Und wenig später tanzen sogar die Männer um den Hellraumprojektor herum. Alle tanzen sehr verzückt, regelrecht begeistert bis euphorisch, wenn nicht gar fanatisch. Nach etwa dreieinhalb Minuten fangen die Dorfbewohner an, den Hellraumprojektor zu bespucken (wahrscheinlich ein uralter Brauch, um ganz besondere Wertschätzung auszudrücken). Alsbald ist die gesamte Dorfbevölkerung wild am Spucken und laute Laute rufen und kraftvolle Begriffe schreien (wahrscheinlich ein traditionelles Ritual für segensreiche Wünsche). In ihrer ekstatischen Freude über dieses wunderbare Gerät aus der neuen Welt finden die Dorfbewohner alsbald kein Halten mehr. Derweil die Matriarchin milde lächelnd der Dorfbevölkerung dabei zusieht, wie diese ausser Rand und Band gerät und den Hellraumprojektor immer begeisterter bespuckt, mit frenetischen Ausdrücken bedenkt und dann die Männer dazu übergehen, auf den Hellraumprojektor einzutreten und einzuschlagen (wahrscheinlich ein uraltes Intitiationsritual, um dem Hellraumprojektor Akzeptanz auch in der Männerwelt zu vermitteln). Dieses (wahrscheinlich sehr traditionelle) Ritual dauert in dieser Art eine weitere halbe Stunde an. Bis der Hellraumprojektor komplett rituell eingeweiht ist und die verschiedenen Hellraumprojektorteile von den Dorfbewohnern aufgehoben werden und in einem feierlichen Zug hinter die Hütte der Matriarchin getragen und auf den dort bereits vorhandenen Hellraumprojektorteile-Haufen geworfen. (Wahrscheinlich ein traditionelles Urwaldbestattungsritual).